Leistungen

Schienentherapie

Ein großer Teil der Bevölkerung benutzt seine Zähne nicht nur zum Sprechen, Essen oder Lachen, sondern auch unterbewusst, z. B. im Schlaf. Hier wirken auf den Zähnen, ohne eine richtige Funktion auszuüben, weit höhere Kräfte als beim Essen selbst.

 

Dies be- oder überlastet die Kaumuskulatur, die Kiefergelenke und die Zähne.

 

Diese Überlastung kann adaptiert sein, d. h. es liegen keine Symptome vor, oder die Überlastung führt zu Symptomen, die ganz unterschiedlich sein können:

  • Kopfschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Schwierigkeiten beim öffnen oder schließen des Mundes
  • Zahnschmerzen
  • überempfindliche Zähne
  • Stellungsänderungen der Zähne
  • Abreiben der Zähne...

 

Das Hauptproblem dieser Überlastung (nicht Erkrankung!) ist, dass sie vom Patienten nicht bemerkt wird, da diese unbewusst geschieht: tagsüber in Stresssituationen oder nachts. Der Patient bemerkt das Pressen oder Knirschen nicht oder nur in den seltensten Fällen.

In unserer Praxis wird deshalb eine genaue Risikoanalyse in diesem Bereich durchgeführt und mit dem Patienten besprochen.

 

Auf Wunsch kann eine genaue Strukturanalyse durchgeführt werden.

 

Das Therapieziel stellt immer eine Entlastung der betroffenen Strukturen (Muskulatur, Gelenke, Zähne) dar. Dies geschieht einerseits über Aufklärung des Patienten und Selbstwahrnehmung, andererseits über Physiotherapie (ähnlich einem überlasteten Sportler!)

 

Eine Schienentherapie sollte durchgeführt werden um:

  • Die betroffenen Strukturen vor allem nachts zu entlasten
  • Die Zähne vor weiterem Abrieb zu schützen
  • Unterstützung der Diagnose
  • Einstellung einer neuen Bisslage auch zur Entlastung

 

Die Aufklärung unserer Patienten in diesem Bereich ist enorm wichtig, weil die Schäden immens sein können.

 

Nach einer Schienentherapie kann es auch notwendig sein, den Biss auf den Zähnen so umzustellen, dass eine Überlastung dauerhaft vermieden wird, auch ohne Schiene.

 

Erkennen Sie eines der genannten Symptome, oder haben Sie weitere Fragen? Dann nutzen Sie bitte unsere kostenlose Aufklärung.

Unsere Sprechzeiten sind:

 

MO 09.15 – 12.30   |   14.00 – 17.00
DI 09.30 – 12.30   |   14.00 – 19.00
MI 09.00 – 13.00   
DO  08.30 – 12.30   |   14.00 – 17.00
FR      08.30 – 12.00 

Unsere Adresse:

Augsburger Straße 38, 85221 Dachau

 

Anfahrtsbeschreibung

 

Anreise mit den Öffentlichen:

 

MVV - für Ihre Homepage